Herzlich Willkommen!

Klaus Walter Coaching und Supervision

Herzlich Willkommen!

Schön, dass Sie mich auf meiner Homepage besuchen und etwas über mich und meine Arbeit erfahren möchten. Und vielleicht kommen Sie dabei auch dem Fuchs auf die Spur. Mein Leben verlief bislang nicht übermäßig abenteuerlich, aber auch nicht völlig gradlinig. Ich hatte einen grundsoliden Handwerksberuf erlernt, der mir bis heute in meinen Hobbies zugute kommt. Aber ich hatte dann durch den Zivildienst beim Roten Kreuz und durch die damit verbundene Tätigkeit als Krankenwagenfahrer mein tieferes Interesse am gelegentlich ungewöhnlichen Verhalten meiner Mitmenschen entdeckt und erprobte mich damals in ersten laienhaften, unbefriedigenden Erklärungsversuchen. Über den Besuch des Gymnasiums für Erwachsene (Braunschweig-Kolleg) und einem Studium der Psychologie an der TU-Braunschweig wurde aus meinem Interesse letztlich eine Berufung und fundierte Profession als Psychotherapeut (Psychoanalyse, Verhaltenstherapie, Gestalttherapie etc.). Ich bin in Braunschweig geboren und hänge an meiner Heimat. Nach meinem Studium und Honorartätigkeiten stand ich trotzdem kurz vor der Auswanderung nach Neuseeland, aber dann verschlug es mich weniger weit weg nach Burgdorf und Hannover, wo ich zuletzt im Stephansstift in der Jugendhilfe tätig war. Jetzt lebe ich in Königslutter am Elm und biete Coaching für Leitungskräfte an. Meine Freude am Schreiben habe ich über viele Jahre in Fachbüchern sowie Fachartikeln, in Kurzgeschichten und einem Roman umgesetzt. Viel Spaß auf den folgenden Seiten!
Zeichnung Copyright by Kristina Walter
Bitte bedienen Sie sich bei meinen Skripten zu verschiedensten Themen, z.B. Gestaltpädagogik, Trauma, Resilienz, Drogengebrauch, tiergestützte Therapie und Pädagogik, Jugendhilfe, Sexualentwicklung und Achtsamkeit! Bitte beachten Sie auch die Leseproben für meine Bücher!

Aktuelles

Mein Buchprojekt steht vor dem Abschluss. Unter dem Titel „Wahrheiten und andere Irrtümer“ habe ich eine erste Fassung fertiggestellt, in der ich mich auf mehr als 200 Seiten damit auseiandersetze, wie unterschiedliche Sichtweisen von der Welt für Unfrieden zwischen Partnern, Grupppen und Völkern sorgen können, wenn sie für absolut gültig erlebt werden. Und natürlich mache ich mir dann auch noch Gedanken, wie man das Dilemma erkennen und überwinden kann. Siehe Rubrik „Books“!